Philosophie
Optimales Obertonspektrum und sorgfältige Herstellung!
Um für die Arbeit nach Klangtherapie KLA® ein möglichst optimales, grosses Obertonspektrum zur Verfügung zu stellen, braucht es entsprechendes Wissen bei der Auswahl und beim Bau der Instrumente.
Nach Möglichkeit werden einheimische Hölzer verarbeitet und mit natürlichen Materialien bearbeitet.
Einblick in unsere Entstehung
Die Erfahrung was gut tut weiter entwickelt
Die Erfahrung wie gut ein Monochord tut, hat den Instrumentenbauer Hans Hägi-Santana dazu bewegt, sein erstes MoKoTa zu bauen.
Das kam gut an, denn alle die damit in Kontakt kamen, waren ebenso berührt. Das bewog Hans dazu, diese Wirkung durch den Körperschall noch zu verstärken. So entstand die erste Monochord-Klangliege.
Später kam eine zweite, sehr effektive Entwicklung dazu, die der XD-Klangröhren. Hans war überzeugt vom Prinzip der Hemi-Sync-Methode, bevorzugte es aber, diese Wirkung mit natürlichen Klängen zu erzeugen.